Die Aktion Familienfasttag widmet sich in diesem Jahr dem aktuellen Thema der Klimagerechtigkeit. Der Aufruf zum Teilen steht deshalb heuer unter dem Motto: „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“. Eines der am meisten von der Klimakrise betroffenen Länder, ist Nepal. Zwar trifft die Klimakrise weltweit alle - doch nicht alle in gleichem Ausmaß.
Zu Mariä Lichtmess feiert die kfb Fehring immer eine Messe im Gedenken an die Gründerin Clementine Auersperg. Rund um diesen Termin findet der Frauentag im Pfarrheim statt. Diesmal hielt der Theologe Josef Promitzer einen Vortrag über Glaube und Humor und brachte alle durch sein kommödiantisches Talent zum Lachen. Bei Getränk und Kuchen klang dieser schöne Nachmittag aus.
Danke den Frauen der kfb Fehring für das Binden am Vortag zu Maria Himmelfahrt.
Die Kräutersträuße wurden gegen eine freiwillige Spende im Anschluss an die Hl. Messe ausgegeben. Der Reinerlös ist für eine soziale Unterstüztung gedacht und bleibt in der Region.
Die Katholische Frauenbewegung (kfb) ist eine Gemeinschaft von Frauen innerhalb der Katholischen Aktion. In Fehring wird diese Gruppe auch als Sozialkreis bezeichnet.
Die drei Grundsäulen der Bewegung sind: Glaubensgemeinschaft, Bildungsgemeinschaft, Aktionsgemeinschaft.
Die kfb Fehring bedankte sich herzlich bei Frau Maria Fuchs für ihre gewissenhafte und sorgfältige Führung der Finanzen der Frauenbewegung. Als neue Kassierin wurde Frau Gabriele Edler bestellt.
„DANKE“ dem kfb-Team von Fehring für die Mitgestaltung der Messe und die Durchführung der Aktion „Suppe-to-go“.„DANKE“ auch der Pfarrbevölkerung für die großartige Spendenbereitschaft.
Ein herzliches Vergelt´s Gott den fleißigen Helferinnen der kfb Fehring, die auch heuer wieder duftende Kräuterbüschl gebunden haben. Diese wurden am Fest Mariä Aufnahme in den Himmel (15. August) von Pfarrer Christoph Wiesler gesegnet.
Mögen die Kräfte der Kräuter unter dem Segen Gottes heil machen, was innerlich und äußerlich erkrankt und verwundet ist.