Auf den Spuren der Heiligen Messe - "Eucharistie" und Vorstellung der Erstkommunionkinder

Das macht aber nicht der Priester alleine. Er hat da sehr fleißige Helfer, die ihn unterstützen. Die fleißigen Helfer beim Tischdecken sind die Ministranten. Das Vorbereiten hat in der Kirche einen eigenen Namen: es heißt Gabenbereitung. Die Gaben werden zum Tisch gebracht. Die Ministranten gehen zum Gabentisch, holen Brot und Wein und bringen es dem Priester. Wenn alles gerichtet ist, die Hostien gewandelt sind zum „Heiligen Brot“, halten alle gemeinsam Mahl. In der Kirche hat das wieder einen eigenen Namen – Kommunion. Das Wort Kommunion heißt übersetzt Gemeinschaft. Wir feiern Gemeinschaft mit Jesus.
Bei jeder Messe erinnern wir uns daran. Als Jesus vor mehr als 2000 Jahren wusste: „Ich muss bald sterben“, wollte er noch einmal mit seinen Freunden essen. Am Abend vor seinem Tod saß er mit ihnen bei Tisch. Er hat Brot und Wein gesegnet. Er hat ihnen erklärt, dass Brot und Wein lebendige Zeichen für ihn selbst sind. Er sagte zu ihnen: „Denkt an mich! Teilt Brot und Wein miteinander. Dann bin ich mitten unter euch. Tut dies immer wieder.“