Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
    • Stadtpfarrkirche
    • Kapellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Ehe
    • Firmung
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Familiengottesdienste
    • Kath. Frauenbewegung
    • Ministranten
    • Kath. Jugend
    • Kath. Jungschar
    • Kath. Bildungswerk
    • Weltkirche
    • Chor der Stadtpfarre
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Lektoren/Kommunionhelfer
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Fehring
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hier geht´s zur Pfarre Hatzendorf
Kontakt
+43 (3155) 2363
fehring@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
    • Stadtpfarrkirche
    • Kapellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Ehe
    • Firmung
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Familiengottesdienste
    • Kath. Frauenbewegung
    • Ministranten
    • Kath. Jugend
    • Kath. Jungschar
    • Kath. Bildungswerk
    • Weltkirche
    • Chor der Stadtpfarre
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Lektoren/Kommunionhelfer
  • Pfarrblatt
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum

Inhalt:

Jugendkreuzweg mit Fackelwanderung

Der Weg führte entlang der Kreuzwegstationen bis hinauf zur Kapelle. Bei jeder Station, an der wir stehen blieben, es waren 7, sahen wir uns ein bestimmtes Verkehrszeichen an. Wir hörten dazu eine Station aus dem Leben von Jesus und dachten dabei auch nach, was diese Lebensstationen von Jesus mit uns heute zu tun haben kann.

Den Anfang machte das Lichtzeichen der Ampel, die den Beginn von Jesu öffentlichem Wirken symbolisieren sollte. Die vorletzte Station war eine Sackstraße – oder doch nicht? Nein, die Sackstraße führte zur letzten Station, wo eine leere Tafel wartete, die gemeinsam gestaltet wurde und darstellen sollte: Der Tod ist nicht das Ende, es geht noch weiter. Wir glauben an das Leben! Wir dürfen hoffen, dass nach dem Tod etwas Neues, Schönes und Anderes ist.

Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrteam
  • Kirche&Kapellen
  • Sakramente
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Fotoalbum
  • Friedhof
  • Seelsorgeraum

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen